Mehrere TeilnehmerInnen oder keinen passenden Termin gefunden?
Gerne erstellen wir für Sie kurzfristig ein Angebot für ein Individualtraining oder für ein eigenes Firmenseminar.

Inhalt
Polylinien und Splines
Polylinien zeichnen
Polylinien bearbeiten
Splines erstellen
Splines bearbeiten
Benutzerkoordinatensystem
Grundlagen: Wks, Bks und Eks
Das Koordinatensymbol
Bks definieren
Der Befehl BKSMAN/_UCSMAN, Alias b k
Das aktuelle Bks wechseln
Der Befehl DRSICHT/_PLAN
Fortgeschrittene Bemaßungstechniken
Erweiterte Assoziativität
BemStile einsetzen
Überschreibungen
In welchem Bereich bemaßen?
Koordinatenbemaßungen
Form- und Lagetoleranzen
Maßwerte mit Toleranzen
Gruppen, Auswahlsatz und Filter
Objekte gruppieren
Der Befehl FILTER
Felder, Tabellen und Beschriftungsobjekte
Felder
Tabellen
Beschriftungsobjekte
Blöcke und Bibliotheken
Mit Wiederholteilen arbeiten
Eine Bibliothekszeichnung erstellen
Layer ausschalten oder frieren
Komplexe Blockeinfügungen
Blöcke bearbeiten
In eine neue Zeichnung exportieren
Blöcke mit Attributen
Grundlagen zu Blöcken und Attributen
Attributblöcke erstellen
Attributblöcke einfügen
Attributblöcke verwalten
Attributwerte auslesen
Parametrik und Abhängigkeiten
Assoziativität und Parametrik
Geometrische Abhängigkeiten
Bemaßungsabhängigkeiten
Dynamische Blöcke
Grundlagen zu dynamischen Blöcken
Der Blockeditor
Parameter und Aktionen
Abhängigkeitsparameter in dynamischen Blöcken
XRefs, Rasterbilder und DWF-/ DGN-Dateien
Grundlagen zu XRefs
Neue XRefs anlegen
XRefs handhaben
PDF-Dateien erstellen und verwenden
Layouts
Layoutgrundlagen
Layouts im Papierbereich
Ansichtsfenster im Papierbereich
Messen und Teilen (Objekttyp PUNKT)
Grundlagen zum Objekttyp PUNKT
Der Befehl PTYP
Der Befehl PUNKT/_POINT, Alias p u
Der Befehl TEILEN/_DIVIDE, Alias t l
Der Befehl MESSEN/_MEASURE, Alias m e
Layerstatus, Layerbefehle und Linientypen
Einen Layerstatus speichern
Layerbefehle
ISO-Linientypen
Komplexe Linientypen
Multilinien
Grundlagen zu Multilinien
Multilinien zeichnen
Multilinien bearbeiten
Fortgeschrittene Textbearbeitung
Zeilen- und Absatztext
Absatztext formatieren
Textobjekte bearbeiten
Bereichskonvertierung
Rechtschreibprüfung
Berechnungen
Der Taschenrechner
Der geometrische Rechner
Die Windows-Zwischenablage
OLE-Anwendungen
Aus AutoCAD exportieren
In AutoCAD importieren
OLE-Objekte
Die Express-Tools
Grundlagen zu Express-Tools
Befehle für Blöcke, XRefs und Bilder
Befehle für Texte
Layout-Befehle
Bemaßungsbefehle und Objektwahlhilfen
Änderungs-Befehle
Die Zeichen-Befehle
Befehle für Hyperlinks und Dateien
AutoCAD und das Internet
Grundbegriffe zum Internet
Das Internet für AutoCAD nutzen
Dateien in der Cloud
Zusammenarbeit mit Design-Feed
Zeichnungen über das Internet öffnen und speichern
Hyperlinks und Zeichnungen im Web veröffentlichen